oneclick™ Hybrid Drive
Das oneclick™ Hybrid Drive ermöglicht es Unternehmen, die Kontrolle über ihre Daten wiederzuerlangen, indem es Compliance, Sicherheit und sofortige Verfügbarkeit gewährleistet. Dafür haben wir die erfolgreiche Open-Source Software Nextcloud weiterentwickelt und vollständig in unsere Plattform integriert. Nextcloud ist die beliebteste selbst gehostete Collaboration-Lösung für Millionen von Benutzern in tausenden Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter viele Großkonzerne und Behörden.

![]() | Mitarbeiter nutzen verschiedene Lösungen für die Zusammenarbeit Was auch immer Ihr Unternehmen unternimmt, um Compliance durchzusetzen, einige Ihrer Daten befinden sich bereits in einer Public Cloud. Die Arbeit will erledigt werden und eine neue Generation von Mitarbeitern teilt Dokumente als Anhänge an Gmail-Adressen, über Dropbox, Slack oder Trello. |
![]() | Public Clouds garantieren keine Sicherheit für sensible Daten Dropbox oder Office 365 wurden nicht im Hinblick auf Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsbedenken entwickelt. Sie vermischen Daten von Unternehmen mit Endverbrauchern und verteilen diese in Rechenzentren auf der ganzen Welt. |
![]() | Gewinnen Sie die Kontrolle zurück Anbieter wie Dropbox synchronisieren Ihre Daten auf jedes verbundene Endgerät. Nach kurzer Zeit sind sensible Dokumente über viele Geräte hinweg verteilt. Im Gegensatz dazu werden Ihre Dateien mit dem Hybrid Drive sicher und zentral gespeichert. Bei der Anbindung der Daten an virtuelle Maschinen wird das Hybrid Drive gemounted und nicht synchronisiert, sodass Zugriffsrechte jederzeit wieder entzogen werden können. |
![]() | Hohe Verfügbarkeit und verschlüsselte Backups Wenn Sie Ihre Daten bei oneclick™ speichern, dann werden diese auf einem Kubernetes-Cluster in einem DSGVO-konformen Rechenzentrum abgelegt. Die Technologie ermöglicht einen selbstverwaltenden, selbstskalierenden und selbstheilenden Speicherdienst, der eine hohe Verfügbarkeit garantiert, inklusive verschlüsselter Backups. |
![]() | Stark beschleunigte Dateiübertragung Beim Umgang mit großen Datenmengen und Dateien bietet das Hybrid Drive entscheidende Vorteile, da es wie ein natives Laufwerk in Windows eingebunden werden kann, ohne dass – wie bei Dropbox & Co. – ein Client installiert werden muss. Dadurch entfällt die vor der Nutzung notwendige und langwierige Daten-Synchronisation. Mit dem Hybrid Drive sparen Sie Traffic-Kosten, erhöhen die Performance und verbrauchen keinen Speicherplatz auf der virtuellen Maschine. |
![]() | Anbindung externer Speicher Über eine Schnittstelle können Sie lokale Unternehmenslaufwerke oder Amazon S3 Cloud Speicher anbinden und Daten über das performante Backbone-Netzwerk austauschen. Das Hybrid Drive unterstützt unter anderem die Standardprotokolle SMB, OpenStack Object Storage, (S)FTP und WebDAV sowie die Integration anderer Nextcloud-Instanzen. |
![]() | Online- und Offline-Verfügbarkeit Nextcloud bietet Clients für Android-, iOS- und Desktop-Systeme. Darüber können Benutzer Ordner über eine verschlüsselte Verbindung synchronisieren und gemeinsam nutzen. Die Clients ermöglichen einen automatischen Up- und Download sowie die effiziente Organisation von Dateien, Bildern und Videos von mobilen Endgeräten. |
Mitarbeiter nutzen verschiedene Lösungen für die Zusammenarbeit Was auch immer Ihr Unternehmen unternimmt, um Compliance durchzusetzen, einige Ihrer Daten befinden sich bereits in einer Public Cloud. Die Arbeit will erledigt werden und eine neue Generation von Mitarbeitern teilt Dokumente als Anhänge an Gmail-Adressen, über Dropbox, Slack oder Trello. |
Public Clouds garantieren keine Sicherheit für sensible Daten Dropbox oder Office 365 wurden nicht im Hinblick auf Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsbedenken entwickelt. Sie vermischen Daten von Unternehmen mit Endverbrauchern und verteilen diese in Rechenzentren auf der ganzen Welt. |
Gewinnen Sie die Kontrolle zurück Anbieter wie Dropbox synchronisieren Ihre Daten auf jedes verbundene Endgerät. Nach kurzer Zeit sind sensible Dokumente über viele Geräte hinweg verteilt. Im Gegensatz dazu werden Ihre Dateien mit dem Hybrid Drive sicher und zentral gespeichert. Bei der Anbindung der Daten an virtuelle Maschinen wird das Hybrid Drive gemounted und nicht synchronisiert, sodass Zugriffsrechte jederzeit wieder entzogen werden können. |
Hohe Verfügbarkeit und verschlüsselte Backups Wenn Sie Ihre Daten bei oneclick™ speichern, dann werden diese auf einem Kubernetes-Cluster in einem DSGVO-konformen Rechenzentrum abgelegt. Die Technologie ermöglicht einen selbstverwaltenden, selbstskalierenden und selbstheilenden Speicherdienst, der eine hohe Verfügbarkeit garantiert, inklusive verschlüsselter Backups. |
Stark beschleunigte Dateiübertragung Beim Umgang mit großen Datenmengen und Dateien bietet das Hybrid Drive entscheidende Vorteile, da es wie ein natives Laufwerk in Windows eingebunden werden kann, ohne dass – wie bei Dropbox & Co. – ein Client installiert werden muss. Dadurch entfällt die vor der Nutzung notwendige und langwierige Daten-Synchronisation. Mit dem Hybrid Drive sparen Sie Traffic-Kosten, erhöhen die Performance und verbrauchen keinen Speicherplatz auf der virtuellen Maschine. |
Anbindung externer Speicher Über eine Schnittstelle können Sie lokale Unternehmenslaufwerke oder Amazon S3 Cloud Speicher anbinden und Daten über das performante Backbone-Netzwerk austauschen. Das Hybrid Drive unterstützt unter anderem die Standardprotokolle SMB, OpenStack Object Storage, (S)FTP und WebDAV sowie die Integration anderer Nextcloud-Instanzen. |
Online- und Offline-Verfügbarkeit Nextcloud bietet Clients für Android-, iOS- und Desktop-Systeme. Darüber können Benutzer Ordner über eine verschlüsselte Verbindung synchronisieren und gemeinsam nutzen. Die Clients ermöglichen einen automatischen Up- und Download sowie die effiziente Organisation von Dateien, Bildern und Videos von mobilen Endgeräten. |
Auf Nextcloud aufgebaut
Sehen Sie, was Nextcloud zur besten Wahl macht:

So einfach funktioniert oneclick™
Sehen Sie sich näher an, wie oneclick™
funktioniert und für welche Use Cases sich die
Plattform besonders eignet:
Diese 10 Features überzeugen unsere Kunden
- Einfacher Zugriff auf Dateien, Fotos und Dokumente
- Dateiupload via Drag & Drop
- Sicheres Teilen mit Teammitgliedern, Kunden und Partnern
- Erstellen von passwortgeschützten öffentlichen Links
- Benachrichtigungen beim Teilen oder Kommentieren
- Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
- E-Mail Anhänge direkt aus O365 speichern
- Arbeiten mit Tags und Filtern
- Kennzeichnen als Favoriten
- Einrichten von Standort- und Zugriffsrichtlinien