Der Ursprung
Die Idee für oneclick™ ist aus einem persönlich erlebten Schmerzpunkt entstanden. Dominik Birgelen, Mitgründer von oneclick™, hatte eine Gruppe von Service Centern aufgebaut, die als Outsourcing-Anbieter mit über 1.000 Mitarbeitern an 10 Standorten für diverse Großunternehmen tätig war. Verantwortlich für das operative Geschäft hatte Dominik und sein IT-Team regelmäßig mit der Herausforderung zu kämpfen, eigene und von Kunden vorgegebene Softwareanwendungen einfach, schnell und sicher für die verteilten Mitarbeiter verfügbar zu machen. Zu diesem Zeitpunkt gab es hauptsächlich Citrix für die Lösung dieses Problems – immens teuer, und nur zertifizierte Spezialisten konnten die verschiedenen Module und die notwendige Infrastruktur aufsetzen und betreuen. Außerdem beschwerten sich die Mitarbeiter über die langsamen Reaktionszeiten beim Fernzugriff auf die zentral gehosteten Umgebungen. Aus diversen Gesprächen mit anderen Organisationen hat sich schnell ergeben, dass IT-Verantwortliche für die Bereitstellung von Applikationen mit zahlreichen Anforderungen verschiedenster Anspruchsgruppen konfrontiert sind.

Die Vision
Aus dem identifizierten Bedarf ist eine Vision entstanden:
Simplify application provisioning
An der begeisterten Umsetzung dieser Vision arbeitet heute ein hochmotiviertes Team von Entwicklern, Infrastruktur-Experten, Marketing- und Vertriebsprofis. Jeden Tag fragen wir uns aufs Neue, was wir weiter vereinfachen und automatisieren können, sodass wirklich jeder ohne Fachwissen die gewünschten Applikationen für Benutzer bereitstellen kann.
Entstehung einer Plattform
Nach 5 Jahren Entwicklungszeit und harter Arbeit ist das Werk vollbracht. Das Team hat alle Komponenten und Funktionen, die für die Softwareverteilung notwendig sind, in einem schlüsselfertigen und sofort verfügbaren Cloud-Service zusammengefasst, ohne dass von oneclick™ lokal etwas auf Servern oder Endgeräten installiert werden muss.


Entstehung einer Plattform
Nach 5 Jahren Entwicklungszeit und harter Arbeit ist das Werk vollbracht. Das Team hat alle Komponenten und Funktionen, die für die Softwareverteilung notwendig sind, in einem schlüsselfertigen und sofort verfügbaren Cloud-Service zusammengefasst, ohne dass von oneclick™ lokal etwas auf Servern oder Endgeräten installiert werden muss.
Unsere Mission
Die Vision ist mittlerweile zu einem Leistungsversprechen für unsere Kunden und Partner geworden:
oneclick™ ist der einfachste, schnellste und sicherste Weg, um alle Geschäftsanwendungen und Daten bereitzustellen und Benutzer damit zu verbinden.
Mehrwerte für ein ganzes Eco-System
Damit eine Applikation einsatzbereit zu einem Benutzer gelangt, sind verschiedene Parteien involviert. Zunächst einmal muss eine Anwendung von einem Softwarehersteller programmiert werden. Dann benötigt das Programm eine Infrastruktur, auf der es laufen kann. Heute ist dazu die Cloud die beste Wahl. Allerdings sind die Portale der IaaS-Anbieter so komplex, dass sie nur von Fachkräften bedient werden können. Zudem wollen sich Hersteller am liebsten auf ihr Kerngeschäft fokussieren, nämlich die Entwicklung. Deshalb wird der Aufbau einer passenden Infrastruktur und der Betrieb einer Applikation häufig an ein Systemhaus ausgelagert. Bei den Endkunden sieht es ähnlich aus. Über 30% nehmen für die Nutzung von Cloud-Infrastruktur die Dienste eines Systemhauses in Anspruch. Der Channel ist darüber hinaus für Cloud-Provider und Softwarehersteller ein wichtiger Partner für die Gewinnung und Betreuung von Kunden. Die oneclick™ Plattform richtet sich an alle Parteien dieses Ökosystems, weil sie die automatisierte Bereitstellung einer Applikation auf der benötigten Infrastruktur und die Auslieferung an die Benutzer in wenigen Schritten möglich macht. oneclick™ kann von jeder Partei einzeln oder in Gemeinschaftsprojekten eingesetzt werden und liefert einen Wertbeitrag für direkte oder indirekte Bereitstellungsmodelle.


Mehrwerte für ein ganzes Eco-System
Damit eine Applikation einsatzbereit zu einem Benutzer gelangt, sind verschiedene Parteien involviert. Zunächst einmal muss eine Anwendung von einem Softwarehersteller programmiert werden. Dann benötigt das Programm eine Infrastruktur, auf der es laufen kann. Heute ist dazu die Cloud die beste Wahl. Allerdings sind die Portale der IaaS-Anbieter so komplex, dass sie nur von Fachkräften bedient werden können. Zudem wollen sich Hersteller am liebsten auf ihr Kerngeschäft fokussieren, nämlich die Entwicklung. Deshalb wird der Aufbau einer passenden Infrastruktur und der Betrieb einer Applikation häufig an ein Systemhaus ausgelagert. Bei den Endkunden sieht es ähnlich aus. Über 30% nehmen für die Nutzung von Cloud-Infrastruktur die Dienste eines Systemhauses in Anspruch. Der Channel ist darüber hinaus für Cloud-Provider und Softwarehersteller ein wichtiger Partner für die Gewinnung und Betreuung von Kunden. Die oneclick™ Plattform richtet sich an alle Parteien dieses Ökosystems, weil sie die automatisierte Bereitstellung einer Applikation auf der benötigten Infrastruktur und die Auslieferung an die Benutzer in wenigen Schritten möglich macht. oneclick™ kann von jeder Partei einzeln oder in Gemeinschaftsprojekten eingesetzt werden und liefert einen Wertbeitrag für direkte oder indirekte Bereitstellungsmodelle.
Unternehmensstruktur
oneclick Group AG
Zollikerstr. 27, 8008 Zürich, Schweiz
oneclick AG
Zollikerstr. 27, 8008 Zürich, Schweiz
OC Development GmbH
Sonntagshornstr. 18, 83278 Traunstein, Deutschland
Vertriebsgesellschaften
oneclick Plattform GmbH
Bismarckallee 16
53173 Bonn
Deutschland
oneclick Plattform Schweiz GmbH
Zollikerstr. 27
8008 Zürich
Schweiz
oneclick Platform UK Ltd.
4 Bank Court, Weldon Road
Loughborough, LE11 5RF, Leicestershire
Großbritannien
oneclick Platform US Inc.
2804 Gateway Oaks Drive
Sacramento, CA 95833
USA
oneclick Platform Ltd.
2 Unit 1603, 1, 6th Floor, The L. Plaza, 367-375
Queen’s Road Central, Sheung Wan, Hong Kong
China
oc Platform Pte. Ltd.
68 Circular Road,
#02-01, 049422,
Singapur
oneclick Platform SA
Po Box 1022, Mondeor,
Johannesburg, Gauteng, 2110
Südafrika
Management




Management




Investoren und Verwaltungsrat


CYLON | Cyber Security Investor
Fünftgrößter aktiver Cyber-Investor weltweit. Unterstützt globale Entrepreneure beim Aufbau skalierbarer Unternehmen, um die digitale Zukunft zu sichern. Findet, wächst und investiert in die besten aufstrebenden Cyberunternehmen der Welt.
Freddy Dezeure | nicht-exekutives Mitglied
Gründer und Leiter des Computer Emergency Response Teams der EU-Institutionen, -Einrichtungen und -Behörden („CERT-EU“) von 2011-2017. Derzeit unabhängiger strategischer Berater für Cybersicherheit und Cyber-Risikomanagement sowie Vorstands- und Beiratsmitglied in mehreren High-Tech-Unternehmen.

CYLON | Cyber Security Investor
Fünftgrößter aktiver Cyber-Investor weltweit. Unterstützt globale Entrepreneure beim Aufbau skalierbarer Unternehmen, um die digitale Zukunft zu sichern. Findet, wächst und investiert in die besten aufstrebenden Cyberunternehmen der Welt.

Freddy Dezeure | nicht-exekutives Mitglied
Gründer und Leiter des Computer Emergency Response Teams der EU-Institutionen, -Einrichtungen und -Behörden („CERT-EU“) von 2011-2017. Derzeit unabhängiger strategischer Berater für Cybersicherheit und Cyber-Risikomanagement sowie Vorstands- und Beiratsmitglied in mehreren High-Tech-Unternehmen.