2023 Gartner® Market Guide for Desktop as a Service

Unsere Mitarbeiter bringen digitale Arbeitsplätze auf das nächste Level – für unsere Kunden und Partner

Wir sind aufgeschlossen, zuverlässig, arbeiten transparent und respektvoll. Wir gestalten unser Unternehmen verantwortungsbewusst. Wir befähigen unsere Kunden und Partner, das nächste Level von modernen Arbeitsplätzen zu erreichen. Wir sind oneclick.

Management Team

Unser erfahrenes Management definiert die Unternehmensziele und entwickelt Strategien gemeinsam mit allen Stakeholdern, um mit unserer Plattform für die Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze erfolgreich zu sein.

Dominik Birgelen

CEO

Dominik Birgelen hat eine klare Vision für unser Unternehmen und arbeitet hart daran, sie zu erreichen. Er kommuniziert effektiv mit seinen Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern. Dominik Birgelen übernimmt Verantwortung und ist immer auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, um unser Unternehmen voranzubringen.

guido

Guido Ruß

COO

Guido Ruß verfügt über eine ausgezeichnete Operations-Expertise und versteht alle Aspekte des Alltagsgeschäfts. Er weiß, wie man Prozesse optimiert, Abläufe verbessert und Kosten senkt. Guido Ruß versteht, wie man Teams motiviert und inspiriert. Er hilft dabei, Mitarbeiter auf ihre Stärken auszurichten und ihre Ziele zu erreichen.

pascal

Pascal Poschenrieder

CTO

Er hilft dabei, Mitarbeiter auf ihre Stärken auszurichten und ihre Ziele zu erreichen. Er organisiert den Einsatz von Technologie, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Pascal Poschenrieder hat die Fähigkeit, technologische Lösungen schnell und effektiv umzusetzen. Er kann komplexe Projekte erfolgreich planen und durchführen.

christian

Christian Petschik

CSO

Christian Petschik ist dafür verantwortlich, den Umsatz und das Wachstum unseres Unternehmens zu steigern. Er verfügt über ausgezeichnete Vertriebskenntnisse und Erfahrung in der Führung von Vertriebsteams. Christian Petschik setzt sich stark für die Kundenzufriedenheit ein und hat ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.

Board

Das Board beaufsichtigt und berät die Geschäftsleitung. Es ist für die langfristige Ausrichtung unseres Unternehmens in Übereinstimmung mit den rechtlichen und regulatorischen Anforderungen verantwortlich.

christoph

Christoph Birgelen

Verwaltungsratspräsident

Christoph Birgelen ist Rechtsanwalt und aktives Mitglied in Verwaltungs- und Stiftungsräten. Neben der Lösung von rechtlichen Problemen legt Christoph Birgelen großen Wert auf wirtschaftlich sinnvolle und pragmatische Lösungen. Christoph Birgelen verfügt über ein großes Beziehungsnetz, unter anderem zu Unternehmern, Banken, Finanzdienstleistern und spezialisierten Beratern.

rene

René Müller

Mitglied des Verwaltungsrats

René Müller weiß, wie professionelle Organisationen funktionieren und gibt sein Wissen weiter. Er hat für multinationale Konzerne wie IBM und ABB sowie für die Unternehmensberatung Bain & Co gearbeitet. 1994 gründete René Müller sein eigenes Softwareunternehmen für „Customer Communications Management“, das er 2012 erfolgreich an die börsennotierte Quadient verkauft hat. Seither ist er als Investor und für gemeinnützige Projekte tätig.

Investors

Unsere Investoren verstehen die Besonderheiten des Software as a Service (SaaS) Markts sowie die Wettbewerbslandschaft und die Herausforderungen, die mit der Skalierung verbunden sind.

birgelen wehrli logo@2x 1

Birgelen Family Office

Das Birgelen Family Office unter der Führung von Erik Birgelen hat in mehrere erfolgreiche Start-ups und Scale-ups investiert. Dabei zeichnet sich das Birgelen Family Office durch eine langfristige Investitionsstrategie aus. Neben der finanziellen Unterstützung, hat das Birgelen Family Office ein umfangreiches Netzwerk und stellt wertvolle Kontakte und Ressourcen zur Verfügung.

connect solutions

Connect Solutions AG

Die Connect Solutions AG ist eine Private Equity Gesellschaft, die in Start-Ups und Scale-ups mit komplementären Technologien investiert und diese zusammenführt, damit alle durch eine strategische Partnerschaft profitieren können. Dabei bleiben die Unternehmen unabhängig. Aktuelle Beteiligungen kommen aus den Bereichen digitaler Arbeitsplatz, Lernen, Zusammenarbeit, Entwicklung und künstliche Intelligenz.