Datenschutzerklärung (oneclick.services)
der oneclick AG, CH-8008 Zürich (nachfolgend „oneclick“); Version 7
oneclick AG ist Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), welcher über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
oneclick AG
Feldeggstrasse 26
8008 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 44 578 88 93
E-Mail: info@oneclick-cloud.com
1. Umgang mit Daten
Für oneclick ist das Vertrauen in den korrekten Umgang mit Daten eine wichtige Voraussetzung. Daher misst oneclick dem Datenschutz eine große Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten erfolgen ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften und für die nachfolgend genannten Zwecke.
oneclick verarbeitet erhobene personenbezogene Daten wie folgt:
- Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung.
In Bezug auf Ihre Daten sind wir nicht Verantwortlicher: Sie behalten sämtliche Rechte und Pflichten an Ihren Daten und Inhalten, welche Sie über die oneclick Plattform erstellen, speichern, übertragen oder verwalten. Damit sind Sie auch für sämtliche vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf diese Daten verantwortlich. oneclick wird nur auf diese Daten zugreifen oder diese verarbeiten, wenn dies für die Erbringung der Leistungen notwendig ist oder Sie uns dazu anweisen bzw. beauftragen (z.B. beim Support). Wir verweisen hierzu auf Art. 10 unserer Allgemeinen Geschäfts- und Lizenzbedingungen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte (identifizierte) oder bestimmbare (identifizierbare) natürliche Person beziehen.
3. Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten (ohne Geschäftsbeziehung)
Wenn Sie mit oneclick oder einem verbundenen Unternehmen in Kontakt treten, werden Sie möglicherweise gebeten, personenbezogene Daten anzugeben. Mit der Angabe solcher Daten werden diese Daten im Zuge der Vertragsanbahnung in unserem Unternehmen ausgetauscht und nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung genutzt. Wir können solche Daten auch mit anderen Informationen verbinden, um unseren Kontakt zu optimieren und Ihnen unsere Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Werbung anzubieten oder zu verbessern. Im Falle der bloßen Kontaktaufnahme ist es Ihnen freigestellt, die angeforderten personenbezogenen Daten anzugeben. Ohne Angabe dieser Daten wird es uns allerdings vielfach nicht möglich sein, Sie über unsere Produkte oder Leistungen zu informieren oder Ihre Anfragen zu beantworten bzw. zu bearbeiten.
Anfrage über den Support-Chat
Auf unserem Portal „https://oneclick.services/“ nutzen wir Smallchat, einen Dienst der Nicer LCC (201 Rocky Slope Rd, Greenville, SC 29607, USA), um Besuchern unserer Seite eine Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats mit unseren Mitarbeitern zu ermöglichen. Als Rechtsgrundlage dient die Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Smallchat verwendet seinerseits Technologien und Services der Slack Technologies Limited (One Park Place, Hatch Street Upper, Dublin 2, Irland), mit der wir entsprechende Datenschutz-Vereinbarungen geschlossen haben.
Sobald Sie den Support-Chat aktivieren, können Cookies der Drittanbieter gesetzt sowie personenbezogene Daten der Nutzer übertragen werden. Smallchat verwendet Cookies und speichert darin Informationen über den Nutzer, die geführte Unterhaltung und die Benutzung von Smallchat ab. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Smallchat nutzt diese Daten, um den Echtzeitchat mit uns zu ermöglichen.
Für die Erbringung eines hinreichenden Supports werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Name
Zudem werden die folgenden nicht-personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, um einen hinreichenden Support zu ermöglichen:
- Verwendeter Webbrowser
- Sprache
- User-Status
- Referrer-URL
- User Agent
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per Chat übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Datenschutzbestimmungen von Smallchat sind abrufbar unter https://small.chat/terms/#gdpr. Slack Technologies verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU einzuhalten. Die Datenschutzrichtlinien und die DSGVO-Verpflichtung von Slack können Sie unter https://slack.com/intl/de-de/privacy-policy bzw. https://slack.com/intl/de-de/gdpr einsehen.
4. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben (mit Geschäftsbeziehung)
Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzen, sich auf unserer Webseite registrieren, Kontakt mit uns aufnehmen oder an einer Online-Umfrage teilnehmen, dann wird die Erhebung von personenbezogenen Daten für den Vertragsabschluss erforderlich und die folgenden Daten werden von uns erhoben bzw. sind von Ihnen mitzuteilen (wobei wir die Erhebung von personenbezogenen Daten auf das notwendige Maß beschränken):
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zur bevorzugten Kontaktaufnahme, Bank- und Kreditkarteninformationen.
Zudem erheben zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) die folgenden personenbezogenen Daten:
- Session-ID
- Window-ID
- App-Instanz-ID
- App-Name
- User-ID
- Division-ID
- Lizenz-ID
- User-Name
- Start- und Schließzeitpunkt einer App
Wenn Sie Inhalte mit Geschäftspartnern oder Freunden teilen und dabei Produkte von oneclick verwenden oder andere dazu einladen, an Diensten oder Foren von oneclick teilzunehmen, kann oneclick die Daten erheben, welche Sie über diese Personen zur Verfügung stellen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. oneclick verwendet diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Produkten oder Diensten sowie zum Vorgehen gegen Betrug.
Wir erheben personenbezogene Daten nur in angemessenem Umfang und nur für die Dauer, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist bzw. eine Geschäftsbeziehung zu Ihnen besteht (Datenminimierung). Vorbehalten bleiben längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Anfrage über den Support-Chat
Auf unserem Portal https://oneclick.services/ nutzen wir Smallchat, einen Dienst der Nicer LCC (201 Rocky Slope Rd, Greenville, SC 29607, USA), um Besuchern unserer Seite eine Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats mit unseren Mitarbeitern zu ermöglichen. Als Rechtsgrundlage dient die Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Smallchat verwendet seinerseits Technologien und Services der Slack Technologies Limited (One Park Place, Hatch Street Upper, Dublin 2, Irland), mit der wir entsprechende Datenschutz-Vereinbarungen geschlossen haben.
Sobald Sie den Support-Chat aktivieren, können Cookies der Drittanbieter gesetzt sowie personenbezogene Daten der Nutzer übertragen werden. Smallchat verwendet Cookies und speichert darin Informationen über den Nutzer, die geführte Unterhaltung und die Benutzung von Smallchat ab. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Smallchat nutzt diese Daten, um den Echtzeitchat mit uns zu ermöglichen.
Für die Erbringung eines hinreichenden Supports werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Name
- App-Instanz-ID
- Session-ID
- Division-ID
- User-ID
- User-Lizenz-ID
Zudem werden die folgenden nicht-personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, um einen hinreichenden Support zu ermöglichen:
- App-Typ
- Verwendeter Webbrowser
- Rechenzentrum
- Sprache
- Verwendetes Betriebssystem
- Verfügbare Bildschirmauflösung
- Auflösung des Bildschirms
- Standort
- User-Status
- Referrer-URL
- User Agent
- User-Lizenz
- Verwendeter Bildschirmzoom
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per Chat übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Datenschutzbestimmungen von Smallchat sind abrufbar unter https://small.chat/terms/#gdpr. Slack Technologies verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU einzuhalten. Die Datenschutzrichtlinien und die DSGVO-Verpflichtung von Slack können Sie unter https://slack.com/intl/de-de/privacy-policy bzw. https://slack.com/intl/de-de/gdpr einsehen.
Statistik in der Admin-App
In der Admin-App unserer oneclickTM Plattform werden statistische Daten für die Administratoren angezeigt. Hierfür werden die User-ID und Start- sowie Schließzeitpunkt einer App angezeigt. Als Rechtsgrundlage dient die Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach 7 Tagen werden diese Informationen nicht mehr in der Admin-App angezeigt. Da diese Daten jedoch für die Rechnungsstellung im Zuge der Vertragsdurchführung relevant sind, werden diese Daten weiterhin intern gespeichert.
5. Wie wir personenbezogene Daten verarbeiten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres Vertragsverhältnisses und ist für dessen Erfüllung erforderlich.
Ihre Daten werden zur internen Verwendung bei uns gespeichert und genutzt, wie folgt:
- Die Erfassung von personenbezogenen Daten ist für die Bereitstellung und Erbringung von unseren Leistungen, sowie für deren Abrechnung und Fakturierung erforderlich. Im Weiteren unterstützen uns personenbezogene Daten auch bei Erstellung, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Werbung. Sie erleichtern ferner das Vorgehen gegen Betrug.
- Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, erlauben uns, Sie über die neuesten Produktankündigungen, Softwareupdates und anstehenden Veranstaltungen zu informieren. Wenn Sie nicht in unserem Verteiler sein möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Einstellungen ändern.
- Gelegentlich können wir personenbezogene Daten dazu nutzen, um wichtige Mitteilungen zu versenden, beispielsweise über Käufe oder Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien. Weil diese Informationen für die Beziehung mit oneclick wichtig und notwendig sind, kann man den Erhalt dieser Informationen möglicherweise nicht ablehnen.
- Wir können personenbezogene Daten auch für interne Zwecke nutzen, wie zur Buchprüfung, Datenanalyse und Forschung, um die Produkte und Dienstleistungen von oneclick und die Kommunikation mit Kunden zu verbessern.
- Wenn Sie an Gewinnspielen, Preisausschreiben oder ähnlichen Aktionen teilnehmen, können wir die zur Verfügung gestellten Informationen zur Verwaltung dieser Aktionen nutzen.
Gelegentlich kann oneclick bestimmte personenbezogene Daten an Partner weitergeben, die mit oneclick zusammenarbeiten, um Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen, oder die oneclick beim Marketing gegenüber Kunden helfen (so z.B. an unsere Distributoren und Vertriebspartner). In diesem Fall werden personenbezogene Daten nur weitergegeben, um unsere Produkte, Dienste oder unsere Werbung zu erbringen oder zu verbessern. Personenbezogene Daten werden nicht an Drittanbieter für deren Marketingzwecke weitergegeben.
6. Erheben und Nutzen von nicht-personenbezogenen Daten
Wir erheben auch Daten in einer Form, die für sich allein genommen keinen direkten Bezug zu einer bestimmten Person erlauben. Wir können nicht-personenbezogene Daten für jeden Zweck erheben, nutzen, weitergeben und offenlegen.
Wir erheben Daten wie Beruf, Sprache, Postleitzahl, Vorwahl, individuelle Geräteidentifizierungsmerkmale, Weiterleitungs-URL sowie Ort und Zeitzone, wo die Produkte von oneclick verwendet werden, damit wir das Verhalten unserer Kunden besser verstehen und unsere Produkte, Dienste und Marketingmaßnahmen verbessern können.
Es kann auch vorkommen, dass wir auf unseren Webseiten, bei oneclick sowie bei unseren anderen Produkten und Dienstleistungen Informationen zu Kundenaktivitäten sammeln. Diese Daten werden zusammengefasst und als Hilfsmittel dazu genutzt, unseren Kunden nützlichere Informationen zur Verfügung zu stellen und zu verstehen, welche Teile unserer Webseiten, Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden am interessantesten sind. Die zusammengefassten Daten gelten als nicht-personenbezogene Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung.
Wir erheben und speichern gegebenenfalls nähere Angaben darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, unter anderem auch Suchanfragen. Diese Informationen ermöglichen uns, die Aussagekraft der von unseren Dienstleistungen bereitgestellten Ergebnisse zu verbessern. Derartige Informationen werden grundsätzlich nicht mit Ihrer IP-Adresse in Verbindung gebracht, außer im begrenzten Umfang zur Sicherung der Qualität unserer über das Internet bereitgestellten Dienste.
Wir erheben Daten darüber, wie Endgeräte und Applikationen genutzt werden, um damit die Entwickler bei der Verbesserung Ihrer Software-Anwendungen („Apps“) zu unterstützen. Dabei werden nur anonymisierte Daten verwendet, die keinen personenbezogenen Daten zugeordnet werden können.
Für den Fall, dass wir nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten verknüpfen, werden diese verknüpften Daten, solange sie verknüpft bleiben, als personenbezogene Daten behandelt.
7. Cookies und andere Technologien
Auf unserem Portal „https://oneclick.services/“ nutzen wir Session-Cookies sowie Cookies zum Speichern von gerätespezifischen Einstellungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um Sie zu identifizieren, die Leistung der Website an Ihre Einstellungen anzupassen und Ihr bestmögliches Nutzererlebnis zu ermöglichen. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- verwendeter Webbrowser
- verwendetes Betriebssystem
Zur Gewährleistung der technischen Sicherheit ist notwendig, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, diese Daten von uns kurzzeitig zu speichern. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet ausdrücklich nicht statt.
browser-update.org
Auf unserer Website wird Java-Script des Anbieters browser-update.org nachgeladen. browser-update.org ist ein Dienst der Thomas Hümmer Webentwicklung, Stillachweg 6e, 86163 Augsburg.
Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker aktiviert haben, werden Sie darüber informiert, wenn Sie einen veralteten Internet-Browser verwenden. Hierfür wird die aufgerufene Internetseite, der verwendete Internet-Browser und die Browser-Version, zu browser-update.org übermittelt. Es werden weder Cookies gesetzt noch personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse übermittelt. Mehr Informationen darüber, wie die Webseite browser-update.org Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.browser-update.org/de/contact.html
Ein veralteter Browser kann zu Darstellungsfehlern führen und zusätzlich Sicherheitslücken in sich bergen. Im eigenen Interesse sollten Sie deshalb Ihre verwendeten Internet-Browser immer auf einem aktuellen Stand halten.
8. Auftragsverarbeiter
oneclick kann personenbezogene Daten an Unternehmen weitergeben, die indirekt Dienstleistungen für Sie erbringen, wie:
- die Verarbeitung von Informationen, Ausführung von Kundenbestellungen und Lieferung von Produkten an Sie;
- die Verwaltung und Pflege von Kundendaten;
- die Erbringung eines Kundendienstes, die Bewertung Ihres Interesses an unseren Produkten und Leistungen sowie das Betreiben von Kundenforschung oder die Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Allenfalls von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter werden die personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung (bzw. den vertraglichen Verpflichtungen von oneclick) sowie den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten und den Schutz Ihrer Daten bzw. Ihrer Rechte gewährleisten. Auf Ihre Nachfrage geben wir Ihnen sämtliche von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter bekannt, an welche Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung weitergegeben werden.
9. Weitergabe von personenbezogenen Daten an andere Dritte
Aus den nachfolgenden Gründen kann es für oneclick notwendig sein, personenbezogene Daten an Dritte offenzulegen:
- zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen (z.B. bei der Eintreibung von ausstehenden Zahlungen und im Falle von Vertragsstreitigkeiten);
- sofern die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, welcher wir unterliegen, erforderlich ist;
- sofern die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen (von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person) zu schützen;
- sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
- sofern die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder denjenigen eines Dritten) erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
Darüber hinaus übermitteln wir im Fall einer Sanierung, eines Zusammenschlusses oder eines Verkaufs unserer Gesellschaft sämtliche personenbezogenen Daten, die wir erheben, gegebenenfalls an den betreffenden Dritten. Über die allfällige Offenlegung von personenbezogenen Daten wird oneclick nach Möglichkeit vorgängig informieren, wobei Ihnen kein entsprechender Rechtsanspruch zusteht.
10. Schutz personenbezogener Daten
oneclick legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Onlinedienste schützen Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung durch Verschlüsselungsverfahren wie beispielsweise Transport Layer Security (TLS). Wenn Ihre personenbezogenen Daten von oneclick gespeichert werden, nutzen wir dazu Computersysteme in Einrichtungen, in denen der Zugriff durch physische Sicherheitsmaßnahmen beschränkt ist.
Wenn Sie bestimmte Produkte, Dienste oder Anwendungen von oneclick nutzen oder personenbezogene Daten in einem Forum, Chatroom oder sozialen Netzwerk von oneclick einstellen, dann sind diese personenbezogenen Daten und Inhalte für andere Nutzer sichtbar und können von diesen gelesen, erfasst oder genutzt werden. Die Verantwortung für die personenbezogenen Daten, die Sie dabei jeweils teilen oder angeben, liegt ausschließlich bei Ihnen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in einem Forum bekannt geben, sind diese Informationen öffentlich. Nutzen Sie diese Funktionen mit Vorsicht.
11. Integrität und Aufbewahrung personenbezogener Daten
oneclick erleichtert es Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand zu halten. Wir bewahren personenbezogene Daten so lange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, soweit nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt oder erlaubt ist.
12. Ihre Rechte an den personenbezogenen Daten
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Information und Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, sowie über deren Verarbeitung und die Verarbeitungszwecke, bei uns einholen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Sie können uns helfen sicherzustellen, dass Ihre Kontaktdaten und Einstellungen richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind, indem Sie sich über https://oneclick.services/ in Ihren Account einloggen. In Bezug auf sonstige personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, ermöglichen wir Ihnen Zugriff für beliebige Zwecke.
- Recht auf Löschung: Sie können die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn oneclick nicht durch Gesetz oder für legitime Geschäftszwecke (z.B. sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Abschluss der Geschäftsbeziehung notwendig bleibt) zur Aufbewahrung verpflichtet ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verlangen, sofern Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist (und wir die Löschung ablehnen); die Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an Ihrem Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes gegen Ihre Rechte.
Wir können die Geltendmachung von Rechten ablehnen, wenn diese anstößig oder belästigend sind, die Persönlichkeitsrechte anderer gefährden, extrem unpraktikabel sind oder wenn eine Auskunftserteilung nach der jeweiligen Rechtsordnung ansonsten nicht vorgesehen ist.
Ihre Rechte können Sie über support@oneclick-cloud.com geltend machen, oder auch über jegliche anderen Kontakte (z.B. per Post oder Telefon) zu unserem Unternehmen.
13. Standortbezogene Dienste
Um standortbezogene Dienste anzubieten, kann oneclick und deren Partner und Lizenznehmer präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben, einschließlich des geografischen Standorts Ihres Computers oder Geräts in Echtzeit. Soweit standortbezogene Dienste verfügbar sind, können diese den ungefähren Standort Ihrer Geräte ermitteln. Dazu werden neben GPS, Bluetooth und Ihrer IP-Adresse auch die Daten öffentlicher WLAN-Hotspots und Mobilfunksendemasten sowie weitere Technologien herangezogen. Soweit Sie keine Zustimmung zur Nutzung erteilt haben, werden diese Standortdaten in anonymisierter Weise erhoben, durch die Sie nicht persönlich identifiziert werden. Die Daten werden von oneclick und deren Partnern und Lizenznehmern verwendet, um Ihnen standortbezogene Produkte und Dienste anzubieten und diese zu verbessern. Ihr Gerät kann beispielsweise seinen geografischen Standort an Programm- oder App-Anbieter weitergeben, wenn Sie deren Standortdienste auswählen.
14. Webseite und Dienste von Drittanbietern
Die Webseite, Produkte, Anwendungen und Dienste von oneclick enthalten Links zu Webseiten, Produkten und Diensten anderer Unternehmen. Unsere Produkte und Dienste können auch Produkte und Dienste von Drittanbietern nutzen oder anbieten – so z.B. eine Softwareanwendung („App“) eines Drittanbieters. Die von diesen Drittanbietern erhobenen Daten, die Standortdaten oder Kontaktdaten enthalten können, werden von deren Datenschutzpraktiken geregelt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzpraktiken zu erkundigen.
15. Internationale Nutzer
Alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können im Rahmen der Vorgaben dieser Datenschutzerklärung der Übertragung oder dem Zugriff durch Unternehmen an verschiedenen Orten auf der Welt unterliegen. oneclick hält sich an die von der Europäischen Union aufgestellten Grundsätze gemäß der DSGVO.
16. Verpflichtung der Mitarbeiter
Damit die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist, wird diese Datenschutzerklärung allen unseren Mitarbeitern bekannt gegeben und die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt.
17. Änderungen an der Datenschutzerklärung
oneclick behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Wir werden Sie rechtzeitig über solche Änderungen unterrichten und den Termin der Inkraftsetzung der Änderungen bekannt geben. Änderungen gelten von Ihnen als angenommen, wenn Sie die Webseite nach der Inkraftsetzung der Änderungen weiterhin verwenden. Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung werden Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten informiert. Wenn Sie der neuen Datenschutzerklärung nicht innerhalb von 30 Tagen widersprechen, gilt dies als ausdrückliche Zustimmung zu den Änderungen und Anpassungen. Entsprechende Mitteilungen von oneclick werden an die im jeweiligen Account hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
18. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenverarbeitung haben oder wenn Sie uns auf einen möglichen Verstoß gegen örtliche Datenschutzgesetze hinweisen möchten, bitten wir Sie, über die Rufnummer +49 861 8812812888 oder per E-Mail an support@oneclick-cloud.com mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
oneclick AG
– Der Datenschutzbeauftragte –
Zollikerstr. 27
8008 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@oneclick-cloud.com
Auf Anfrage erhalten Sie unseren Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Wenden Sie sich dafür bitte per E-Mail an unseren Support unter support@oneclick-cloud.com.
Spezifische Angaben zu eingesetzter Software
Zoho Desk
Die Supportabwicklung erfolgt über Zoho Desk, einen Dienst der Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande. Name, E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Supporterbringung an Zoho weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Supporterbringung tatsächlich erforderlich ist. Die Daten von Zoho werden auf Servern in Europa gehostet. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit der Zoho Corporation B.V. abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Zoho finden Sie online unter: https://www.zoho.eu/privacy.html.
Instatus
Wenn Sie sich für die Registrierung für Live-Updates auf unserer Statuspage entscheiden, erfolgt eine Datenübertragung an Instatus, einen Dienst der Instatus, Inc, 9450 SW Gemini Dr PMB, 30900 Beaverton, Oregon, USA. E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der proaktiven Supporterbringung an Instatus weitergegeben. Die Daten von Instatus werden auf Servern in USA gehostet. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit der Instatus, Inc. abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie online unter: https://instatus.com/policies/gdpr.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen, indem Sie sich am Ende einer E-Mail oder auf der Seite https://status.oneclick-cloud.com/ austragen.
Kreditkarte / Stripe
Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen werden neben den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, evtl. Telefonnummer, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy/.