Die Metamorphose der Browser
Der Webbrowser hat seit seiner erstmaligen Veröffentlichung in den frühen 90er-Jahren einen langen Weg der Veränderungen hinter sich gebracht.
Der Webbrowser hat seit seiner erstmaligen Veröffentlichung in den frühen 90er-Jahren einen langen Weg der Veränderungen hinter sich gebracht.
Die meisten Anwender strukturieren ihre Arbeit über den Desktop des Betriebssystems. Finden sie ihre gewohnte Arbeitsumgebung nicht vor, leidet die Produktivität. Mit dem Multi-Stream View erhält der oneclick Workspace eine Arbeitsoberfläche im Desktop-Look-and-Feel in einer Single Page Web-App im Browser.
„Arbeiten ist heute ein Zustand, kein Ort“, erklärte Oliver Bendig, CEO von Matrix24, bei einer im Juli 2016 in München veranstalteten Podiumsdiskussion, bei der es um die im Juni 2016 erschienene IDC-Studie „Advanced Workplace Strategies in Deutschland 2016“ ging.
Die Schweizer Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) ist weltführend in ihrer Innovationskraft und Qualität. Die swissICT bietet als Branchenverband eine ausgezeichnete Plattform zum Erfahrungsaustausch sowie zur Steigerung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit.
Nur durch ein modernes IT-Umfeld mit flexiblen Arbeitskonzepten sind talentierte, kreative Young Professionals zu gewinnen. Wollen Unternehmen den Anschluss nicht verpassen, ist es an der Zeit, die auf das eigene Unternehmen zugeschnittene Workspace-Strategie aus der Schublade zu ziehen.
Der Halbtagesworkshop der oneclick mit Mitgliedern der Fachhandelskooperation kiwiko war ein voller Erfolg. Zwölf Systemhausvertreter waren von den Präsentationen und der anschließenden Live Demo durch die oneclick Vorstände Dominik Birgelen, Mathias Meinke und Florian Bodner begeistert.
Akzeptanz und Vertrauen in Cloud-Services sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer zunehmend globalen und digitalen Welt. Angesichts der hohen Innovationsgeschwindigkeit in der Informationstechnologie setzt sich der EuroCloud-Verband dafür ein, kontinuierlich die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen auf nationaler sowie internationaler Ebene weiterzuentwickeln und zu harmonisieren.
Immer mehr Innovationen kommen aus der IT und verändern das Leben und Arbeiten in atemberaubender Weise. Das Internet weitet seinen Aufgabenbereich mit rasanter Geschwindigkeit aus. Die physische Welt wird mehr und mehr ans Netz angeschlossen.
Vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 fand in Nürnberg mit der „it-sa“ eine der bedeutendsten IT Security Messen der Welt statt. Mit 489 Ausstellern konnte in diesem Jahr sogar ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden. Repräsentanten aus 19 verschiedenen Ländern stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor.
Am 4. und 5. Oktober fand die 2. CeBIT-Konferenz d!conomy in Düsseldorf statt, eine hochwertige Tagung für Wissenstransfer und Vernetzung in einer zunehmend digitalisierten Welt. Insgesamt konnten die Organisatoren rund 250 Teilnehmer im Hotel InterContinental begrüßen, meist aus Führungspositionen in größeren Unternehmen und als Chief Digital Officer (CDO) verantwortlich für die Digitalisierungsstrategie.